Hosts / Guests


Barbara Paul (host) & Barbara Reumüller (guest):
I get a queer feeling when I look at it.

Tandem Talk zu Strategien des queering im Film

»A queer feeling when I look at you« nennt Andrea Weiss Anfang der 1990er Jahre in ihrem Buch »Vampires and Violets« unter Bezug auf George Cukors Film »Sylvia Scarlett« (1935) ein Kapitel, in dem sie Hollywood-Stars wie Greta Garbo, Marlene Dietrich und Kathrin Hepburn und ihr lesbisches Publikum thematisiert. Seit Erscheinen von Weiss' Buch sind neben dem Fokus auf Protagonist_innen und Identifikationsangeboten eine Reihe weiterer Perspektiven gewählt worden. Anhand ausgewählter Beispiele und mit Blick auf das »identities. Queer Film Festival Wien« ist deshalb zu fragen, wie etwa narrative Konventionen und apparative Blickregime modifiziert werden, um ein etwaiges »queer feeling« nicht (länger) nur beim »look at you«, sondern vermehrt beim »look at it« zu erzielen. Diskutiert werden insofern Strategien des queering bezogen auf Genres, Formate, filmästhetische Verfahren, Adressierungen, Lektüren u.ä.m. Dabei interessiert sowohl das Verhältnis zu feministischen Strategien als auch eine Kontextualisierung von queer als politischer Praxis. Wie lassen sich feministische und queere Positionen und Positionalitäten historisch und systematisch zu einander in Beziehung setzen? Inwiefern also können aktuelle Filme 'quite queer' sein? top



Josch Hoenes (host):
Ästhetische Inversionen des Perversen oder die Totemtiere der westlichen Moderne, Bild-Kunst-Wort-Theorie-Schau

Im Jahre 1913 erscheint ein Aufsatz des Sexualwissenschaftlers Havelock Ellis mit dem Titel Sexo-Aesthetic Inversion. Darin schildert er Phänomene einer ästhetischen Inversion, die sowohl von Formen der sexuellen Inversion – also der Homosexualität – als auch von diversen psychopathologischen Krankheiten, dem Narzissmus, Fetischismus oder Feminismus, klar zu unterscheiden ist. In diesen Beschreibungen bilden sich ästhetische Kategorien und Formen heraus, die 1980 fast unverändert in den Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders übernommen werden und hier als scheinbar objektive Diagnosekriterien für die verschiedenen Formen der Geschlechtsidentitätsstörung fungieren. Mit der Codifizierung der modernen Wissenschaft entsteht eine scheinbar natürliche ästhetische Ordnung heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit, die ihre mythischen und magischen Fundamente vergessen, verschleiert und verborgen hält – auch wenn wir sie täglich vor Augen geführt bekommen. Künstlerische Verfahren der ästhetischen Inversion, eingeschlossen der Monsterisierung und Alienatisierung stellen – quite queer – diese Ordnung wieder vom Kopf auf die Füße, überführen die symbolische Ordnung in Symbolisierungsprozesse und überführen scheinbar faktisch-rationale Wissensobjekte in Totemtiere der Moderne. In einer Bild-Kunst-Wort-Theorieschau werde ich experimentell ästhetische Inversionen des heteronormativ-familiär Perversen sowie sich darin eröffnende Geschlechter- und Begehrensszenarien zur Diskussion stellen, die manchmal queer, manchmal tranz, irgendwie feministisch sind, die aber vor allem Spaß machen.

&

Krista Beinstein (guest):
TRANSFORMATION – der doppelte Blick – eine Bildpräsentation

Die eigene Männlichkeit über die andere Männlichkeit, also über den Mann als Spiegelbild zu erleben ... »Isaac & Pascal«, in dieser Fotogeschichte geht es um den Narzissmus überhaupt: Die Selbstliebe zur eigenen Person, mit all ihren verschiedenen Identitäten.
»Prothesia« diese Fotogeschichte ist eine bizarre Überzeichnung des Begehrens in der Geschlechterthematik, mit ihren vielen Geschlechtern, als Fetisch in Szene gesetzt – »das Queere«
Sowie die Darstellung in »Vamp of Transformation«. In düsteren Gemäuern wird die Zeremonie einer Transformation, von Mann zur Frau – und zu einem »Es« metaphorisch erzählt.
Diese »Operations«-Geschichte ist authentisch, die zwei Teile trägt: Eine vorher mit Penis, und eine nachher, mit Vagina.
Mit dem kritischen Blick darauf: Erzählt die Geschichte »Der Geschlechter-Konflikt« provokant. die Differenzen zu der Thematik – die, die Meinungen offen lässt.
Siehe: Krista Beinstein: Issac und Pascal, Tübingen 2002, Krista Beinstein: Klitoride Extravaganz, Tübingen 2004. top



Mare Tralla (host) & Donna Riddington, Laima Kreivyte (guests):
Translating queer, Performance, Video

Originally coming from former USSR, with the social and cultural baggage of soviet values, the theme »Quite Queer« is intriguing for me personally. »Quite« proposes questions of measuring up to something. In this case, measuring up to »queer« or precisely to what is understood to be »queer«. Since 1989 Eastern-Europe has been measuring up to the West in all areas and often we feel and are seen as »quite«, meaning we are quite European; at the same time, there has always been »but« somewhere and this »but« is difficult to erase. In the 90s, when talking about feminist cultural activities and experiences in Estonia, I often heard from my western colleagues that it is »not quite right« feminist practice. I found the measuring of our experience and struggle simultaneously frustrating and empowering. Empowering, especially, because being in the position of »quite« allows freedom to choose ones own way.

I have invited Laima Kreivyte (Lithuania) and Donna Riddington (New Zealand) to collaborate with me. This allows us to place culturally different queer experiences side by side and to look together at the affects of different realities and positions – those of Eastern European and Western worlds.

So, what does the word queer mean to us? How will it translate outside of English language? Is it an untranslatable English word? Does it keep its form in other languages? Queer is full of charged cultural meanings, providing many interpretations and positions. Furthermore, the understanding is coloured by the overall personal cultural experience the interpreter and the reader will have. About two years ago two Estonian curators Rebeka Põldsam and Airi Triisberg (curators of first large scale queer exhibition »Untold Stories« in Estonia) asked me to help choose a suitable translation of the term »queer« into Estonian. It reminded me mid 90s, when we had similar difficulty, trying to translate another word – »gender« – into language without gender. »Gender trouble« in Estonian language, as in other East-European languages, has found some solutions, but it has taken time. The issue with »queer« is much harder, as anything we have in our language is either too narrow in meaning or is totally unsuitable. We had to stick with the English word, which is alien and queer for locals. At least the persons attempting to translate the term were queer themselves and did not come up with a translation as some Lithuanian academics had: their translation of »Queer Theory« in Lithuanian means »perverted people's theory«.

The idea for the title »Translating Queer« came about through communication with Laima, when she wrote to me about the peculiar translation of »Queer Theory« into Lithuanian and explained that for her, it is most interesting to see »queering as translating in a broader sense«. It is not simply a question of translating one word. It is a question of translating culture and translating culture within culture, opening up meanings. In the Baltic States, the term queer signifies specifically, a theoretical cultural discourse; »Queer« is »imported« and translated into local culture. Local queer culture is being simultaneously measured next to globally understood queer. In everyday use of language the English word queer is yet to be claimed as a term of identity by local queers. This is not to say that queer culture is something new locally.

Geographic and cultural isolation and trying to know the unknown is to occupy an in-between space. On the queer continuum, fragments of information already skewed by the translation of distance and isolation, imbue homo myth and tangible evidence with a feeling of passed time; being outside, out of synch yet hopeful toward another reality.

We attempt to use translation of translations of the term queer, queering language and images by repetition and mis/appropriation, to look at a glitch(es). How and where does the glitch occur in translating queer experience? top



Anna Daucikova (host):
Conversations with Ghosts (guests), Performance, Video

A spoken word performance – with image projections and 2 chairs. One chair is reserved for me and one is reserved for several persons from my past, nowadays my nicely functioning phantoms. I suggest that queer should include the conversation with the past. This is evident. I would even go a step furhter and add: it should include a conversation with death and its liberating influence on queer lives. top



Claudia Reiche (host):
Ding der Unmöglichkeit – queeres Unbewusstes?

Vortrag

»Lacan makes psychoanalysis look rather queer,« heißt es bei Tim Dean. Aber »queer usually doesn't look like Lacanian psychoanalysis«, gilt es zu ergänzen. Wenn Psychoanalyse unter bestimmten Bedingungen queer erscheinen kann – seit Freud steht immerhin das »normale« Subjekt als polymorph perverses und bisexuelles zur Diskussion –, so greifen vorherrschende Konzepte von »queer« doch weniger die Struktur des Subjekts auf, die Lacan von Freud ausgehend weiter ausgearbeitet hat. In queer theory Einführungen mangelt es keineswegs an Behauptungen über bewusste und unbewusste Prägungen etc., die hinsichtlich queer oder heteronormativ zugeordnet werden – aber das Subjekt des Unbewussten bezeichnet bei Lacan eine andere Struktur: Es liegen unterschiedliche »Medientheorien« des Subjekts vor. Wo queer theory bis zu pädagogischen Konzepten reicht, die z.B. unbewusste Inhalte bewusst machen und umformen wollen, ist diese ich-psychologische Fassung von einer analytischen abzugrenzen.
Entwürfe einer anderen queeren Medialität des Subjekts möchte ich anhand der Lektüre einer MTV-Reality Show entwickeln: I want to be made, »Pageant Queen: Dyanna«, die die Umformung eines sportlichen Teenagers, Tomboy Typ, zur Schönheitskönigin zeigt. Zwei alternative Deutungen der Folge lassen sich skizzieren, so dass verschiedene Konzepte von »queer« erkennbar werden.

&

Andrea Sick (guest):
Standardisierung der Identitäten, Effekte intermedialer "Spiele" eines Queer am Beispiel von Beth Ditto und der Band Gossip

Vortrag

Mit Erfolg. Auf alle Fälle mit stimmiger Quote. Mit Songs und Show, die zum Dauerbrenner avancieren, gesellschaftlichen Normen widersprechen.
Aktuelle Intermediale Prozesse sowie konvergente Technologien lancieren solch ein konsensfähiges Queer. Setzen Standards und Maßstäbe für Kommunikation, Sex und Freundschaft. Dabei wird alles möglich. Auch Identitätskritik in einer Tour.
Geeicht. Das Risiko vermarktet. Queere Praktiken und LGBT werden gefeiert als Label und Standard einer nach Individualisierung hungernden Kultur. Werden selbst zu Stabilisierungen von Zusammenfügungen in »ungewichteter Zerstreuung«.
Versprechen zum Beispiel die erfolgsträchtigen »Spiele« von Gossip und Beth Ditto dennoch einen Überschuss? top



Andrea Braidt (host):
Queere Kunst. Verbietet das Adjektiv!

Input

Als Anfang der 1990er Jahre die Filmschaffenden und Filmkritiker_innen, die Kunstschaffenden, die Theoretiker_innen, Feministist_innen, Journalist_innen, Musiker_innen und viele andere begannen, »queer« als Intervention gegen die gefährlich gewordene Identitätspolitik der separatistischen Jahre zu feiern, wagte (fast) niemand den Gebrauch des Worts als Adjektiv. Das dekonstruktivistische Potenzial lag in der Verbform, und so wurde gequeert, que(e)rverlegt, quergelesen usw.
Mehr und mehr wurde aus der Kampfansage gegen Identitätspolitik eine demokratisch-inklusive Marke für alle, die sexuell und geschlechtlich nicht dazu gehören (wollten), manchmal auch einfach zum hippen Ersatz für »schwul«. Aber »queer« wurde auch zum »seal of approval«, zur Auszeichnung für jedwede (politische, ästhetische) Praktik, die sich gegen altbackene LesBiSchwule Entwürfe im Feld der Identitäten richtete. Ein »queerer Film«, das war (und ist) etwas komplexeres, schöneres, besseres als ein schlichter Lesbenfilm. Es ist an der Zeit Bestand aufzunehmen, zu diskutieren wohin sich queeren lässt und zu fragen: »Was war »queer«?«

&

Christiane Erharter / Dietmar Schwärzler (guests):
Rosa Arbeit auf Goldener

Straße, Präsentationen
Der Begriff »queer« ist mittlerweile omnipräsent und lebt von seiner immanent angelegten Vielschichtigkeit. Was genau damit gemeint ist, bleibt deshalb oft unspezifisch und hängt von den Nutzer_innen und vom Kontext ab. Für unser Ausstellungsprojekt an der Akademie der Bildenden Künste Wien interessiert uns eine Begriffsdefinition von Judith Halberstam: »queer refers to nonnormative logics and organizations of community, sexual identity, embodiment, and activity in space and time«. Mit dem Ausstellungstitel »Rosa Arbeit auf Goldener Straße« referieren wir auf einen frühen, entwaffnenden Kurzfilm von Rosa von Praunheim: In Rosa Arbeiter auf Goldener Straße II (1968) flüchtet eine junge Frau aus dem (ehemaligen) Osten in den Westen und findet im bürgerlichen Kunstmilieu Unterschlupf. Diese auch politisch gemeinte Überschreitung nehmen wir zum Anlass, auch Werke von Kunstschaffenden aus postsozialistischen Ländern zu zeigen; Länder, von denen die Vorstellung dominiert, keine sichtbare queere Kunstproduktion vorweisen zu können. Den Parcours durch die Ausstellung wollen wir entlang der Stationen »Referenzen/Ikonen/Role Models«, »Queere Abstraktion«, »Community/Lebensformen«, »Embodiment« und »Entertainment« anlegen. Anhand einzelner Beiträge werden wir unser Ausstellungskonzept vertiefend präsentieren und zur Diskussion stellen. top



Karin Michalski (guest):
An Alphabet of Feeling Bad

Film- und Fanzine, Präsentation

»Feeling bad might, in fact, be the ground for political action. Not to suggest that depression is converted into a positive experience; it retains its associations with inertia and despair, if not apathy and indifference, but these feelings become sites of publicity and community formation. ... How can we make room for crazy thoughts to become intellectual projects and communities and movements?« (Ann Cvetkovich)

Karin Michalski schlägt gemeinsam mit host Renate Lorenz »feeling bad« als einen Begriff vor, der ähnlich wie »queer« eine Möglichkeit bietet, neue Allianzen zu schließen und subversive Bewegungen in den vermeintlichen Sackgassen zu unternehmen. In diesem Kontext präsentiert sie ihr Fanzine FEELING BAD – queer pleasures, art & politics sowie ihren neuen Film The Alphabet of Feeling Bad (13 min., 2012) mit der Theoretikerin und Aktivistin Ann Cvetkovich.
Die aktivistische Gruppe Feel Tank Chicago formulierte 2003 den Slogan »Depressed? It Might be Political« und rief zu Demos in Pyjama und Bademantel auf. Queer-feministische Theoretiker_innen und Aktivist_innen wie Ann Cvetkovich und Lauren Berlant, die Teil der Feel Tanks in verschiedenen US-amerikanischen Städten sind, politisieren Emotionen wie Depressionen und »feeling bad« im Zusammenhang mit neoliberalen Arbeits- und Lebensverhältnissen, mit Trans- und Homophobie, Sexismus sowie mit postkolonialen Hierarchien und Rassismen als »public feelings«. Es sollen Räume geschaffen werden, in denen Gefühle und Unbehagen artikuliert und auch andere als herkömmliche Formen von Arbeitszusammenhängen und politischem Ausdruck überlegt und kreiert werden können.

&

Renate Lorenz (host),
Bericht von Dreharbeiten (Toxic 2012, 13›)

Ich habe mich wieder erholt, nachdem ich – wie alle im Team – krank war, als wir im Februar »Toxic« drehten, – in Aubervilliers bei Paris. Wir waren nicht sicher, ob es ein ansteckender Virus war (Grippe oder ein Mageninfekt), der eine merkwürdige aber überwältigende Gemeinschaft zwischen uns allen in Form einer Infektion stiftete. Oder war es eine Substanz, eine toxische, die in einer kleinen Dosis als Medikament hätte gelten können, aber die – in höherer Konzentration, wie wir sie erlebten – eine eher schwierige Körper-Substanz-Objekt-Verbindung herstellte: sie erlaubte immer noch kleine Fluchten (im Bett bleiben, alleine oder in Gesellschaft, die Kissen spüren, die Arbeit verweigern, Träumen nachhängen anstatt zu funktionieren), aber gleichzeitig – für einige unserer Körper – war es wirklich zuviel. Vielleicht hatte die Krankheit mit unserer veränderten Perspektive zu tun: Wir begannen das Filmprojekt mit der Vorannahme, dass es wichtig wäre herauszufinden, ob nicht nur Substanzen – chemische oder Pflanzenteile zum Beispiel – toxisch sein könnten, sondern auch der filmische Apparat selbst, seine Geschichte seit dem 19. Jahrhundert und seine sozialen Effekte, aber auch wie wir weiterhin in diesem Feld arbeiten. top



Helene von Oldenburg (host):
Nomen nescio

Installation

N.N.: »Den Namen weiß ich nicht.« Queer wird als Ort und Prozess verstanden, der offen sein soll für Durchquerungen, für Unangebrachtes, Unangepasstes oder Ungehöriges. Ein Moment von Freiheit?

Eine queere Arbeit braucht auch eine queere Methode. Ein Versuch: »qqueer« – kein Schreibfehler sondern die Vermeidung einer Festlegung? Eine Installation unterschiedlicher Schreibweisen zu »qqueer«.

&

Sissy Boyz / Ärzte ohne Ängste (guests):
15gpm – gender // per // minute, Videoinstallation

Nachdem im letzten Jahr ihr Buch herauskam, zeigen sich die Boyz diesen Frühsommer in leichter Besetzung auf dem quitequeer-Sofa des thealit. Mit einer Installation im Gepäck machen sie sich's auf dem Polster bequem.

15gpm – Frl. Jaqueline und Dr.Dyko bringen in nur 15 Minuten bis zu 30 Gender auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Eine Modenschau aus Outfits der Sissy Boyz, Ärzte ohne Ängste and friends universum. Was läuft auf und geht hinter der Bühne ab? Ob mit oder ohne Steghose, das Spiel mit Nähe und Distanz lässt Nacktheit erahnen, aber über ein Gender erfahren wir wenig Eindeutiges. top



Krista Beinstein:
AUTO-EROTIK Performance

Eine humoreske-burlesque, erotisch-schwule Transtanzperformance. Spielerisch mit authentischem Hintergrund. top



Ruth Heß (host) & Christian Aberle (guest):
Paul_us.Thek_la – and beyond, Queer-Interventionen in Theologie und Kunst, vielstimmiges Gespräch

Der treffende Irrtum einer Suchmaschine bringt uns auf die Spur: Paul Thek, der 1988 gestorbene US-amerikanische Objektkünstler, gekoppelt mit den Acta Apostolorum von Paulus und Thekla, erbauliche Trashliteratur des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts. Quite queer! Lebt nicht queer von unerwarteten Verknüpfungen, Aufpfropfungen, Spiegelungen und Vervielfältigungen?

Den Hintergrund bildet ein Phänomen, das seit den 1990er Jahren Queer Theology heißt. Als spezifische Transformation der vormaligen Gay and Lesbian Theologies verzweigt diese sich längst in unterschiedliche Strömungen – von Jesus Acted Up (Robert Goss) über Indecent Theology (M. Althaus-Reid) bis hin zu Christianity is a Queer Thing (E. Stuart). Interessant scheinen besonders die Lektürestrategien, mit denen sie ’Heilige Schrift‹ und ’kirchliche Tradition‹ heimsucht und ihr irrwitzig non-normative Szenarien entlockt.

Als Exempel dienen hier die Martyriumsakten Pauli et Theclae. Motive wie Körper, Fleischlichkeit, Begehren und Vergänglichkeit ergeben Übergänge zum Werk Paul Theks, dem seinerseits das Register des Religiösen nichts weniger als fremd ist. Was geschieht, wenn Theks Technological Reliquaries auf die im spanischen Tarragona lagernde Armreliquie der heiligen Thekla stößt oder sein Tomb auf eine geöffnete Grabhöhle, in der der Apostel Paulus eine vegetarische Eucharistie feiert?

Schließlich steht auch das Verhältnis von queer und feminism zur Debatte und zwar mehrfach – in solcherart Beanspruchungen der Theklafigur, in der Freundschaft der Schriftstellerin und Regisseurin Susan Sonntag zu Paul Thek, dem sie zwei ihrer Essays, Against Interpretation (1967) und AIDS and Its Metaphors (1988) widmete, in unserem vielstimmigen Gespräch. top



Chris Regn (host)
& Karin Kröll, Jim Osthaarchic und Evi Wiemer (guests):
Ein Gespräch mit Evi Nic und C und eine Lesung als Bestandsaufnahme

Evi, Nic und C ist eine Performancegruppe zwischen Berlin und Hamburg mit dem Hintergrund der Archive von Bildwechsel Hamburg.
mit Friese, Karin Kröll, Jim Osthaarchic, Chris Regn und Evi Wiemer teilweise mit Annekäthi Wehrli, Ewjenia Tsanana, Jenni Howald und Christina Schäfer die in ihren Programmen Material aus homosexuellen, feministischen und queeren Praxen, Diskursen, Repräsentationen und (Sub)Kulturen schöpft und damit Behauptungen, Songs und Erzählstrukturen entwickelt. Mit ihren Kabinettstückchen und Moderationen fassen sie Benefizveranstaltungen wie Kabarett und Bubenball und initiierten die "Vegane Oper" und Solos wie »Klopfen, anfassen geht noch nicht«, »Jahre der Arbeit unter falschem Namen«, »The Movies: C C C Cover/Copy Compromise«, »Leere Gläser, volle Herzen«. top