In den nächsten Wochen werden Kompositionen und Texte zu Bremer Architekturen und Orten in der online-Kooperation zwischen Kairo und Bremen entstehen und mit den Fotoserien zu Bremer Gebäuden von Farzad Golghasemi im Virtual Arbeitszimmer zu hören und zu sehen sein.
Schall ist überall, so dass er ähnlich der Luft erscheint, doch verhält es sich eher so, dass Schall sich weiter ausbreitet und einen tieferen Eindruck hinterlässt, und zwar indem Luft einen Schall trägt, und dieser Schall lebt an der Schelle zum Verklingen, doch niemals endend und das heißt, dass der Schall niemals erstirbt.
Über die Jahre sind Beziehung und Ähnlichkeit zwischen Musik, Klangkunst, Sound Design und Architektur in mehreren Aspekten erkundet worden. In der gleichen Weise, wie die Architektur über die festen Materialien wirkt, über ihre visuelle Erscheinung, Geometrie und abstrakte Realitäten oder über soziale Kontexte, so wirkt sie über aurale Realitäten: die Dimension des Schalls. Sobald es um Räumlichkeit geht, kann Schall in einem architektonischen Gestaltungsprozess seine gebührende Geltung finden, insofern Architektur stets zugleich Architektur des Schalls und des Hörbaren ist.
Dieses Projekt zielt darauf ab, Auszüge und Übertragungen zu gestalten, von Architekturfotografien zu Soundgestaltungen zu gelangen.
______________________________
*COAPPARATION? Kooperation ist zum einen ein Verfahren oder Verhalten, das von Kultur(politik) bis zur Evolution (und andersherum) als maßgeblich angesehen werden kann. Wie ein Antriebsapparat ermöglicht es Fortlauf oder Stopp von Funktionszusammenhängen, deren komplexe Rhythmen und Intervalle wiederum apparativ erscheinen können. In einer Apparition, französisch für ein Erscheinendes, vielleicht? COAPPARATION wäre so auch ein wenig COAPPARITION, denn auf ein gemeinsames Verstehen, Verständigen, Befragen, Zögern und Handeln geht jede Kooperation oder deren Ablehnung zurück.