
Eine erste Ausführung, der Inbegriff von etwas, das man sich vorstellt, ein Normalmaß, ein Testverfahren: das alles können Prototypen sein. Der Wortgeschichte folgend (gr. proto: vor), versteht man unter Prototypen oft "Vor-Bilder" oder "Vorlagen", auch die so genannten besten Beispiele. Prototypisieren kann als das Verfahren bezeichnet werden, das vor der Serienfertigung, also "vor dem Produkt" liegt, aber auch - und das ist thealits Anliegen - "vor der Theorie", "vor dem (Kunst)Werk". Prototypen sind eben auch Kunstwerk, Produkt und Theorie. Diese Möglichkeiten werden in einer Messe ausgestellt und gehandelt.
Herausgeberin(nen): Andrea Sick, Claudia Reiche, Helene von Oldenburg, Christine Hanke, Ulrike Bergermann, Susanne Bauer
Autorin(nen): Elke Suhr, Wantanee Siripattananuntakoon, Andrea Seier, Therese Roth, Claudia Reiche, Rahel Puffert, Tanja Paulitz, Irena Paskali, Helene von Oldenburg, Mikki Muhr, Ludwik-Fleck-Kreis, Petra Lange-Berndt, Christiane König, Verena Kuni, Sabine Kullenberg, Jokinen, Shirin Homann-Saadat, Josch Hoenes, Christina Goestl, Sibylle Feucht, Sabine Falk, Beate Engl, Brigitte Dunkel, Daniela Dröscher, Daemmstoffmafia, Doro Carl, Andrea B. Braidt, Laura Beloff, Sandra Becker 01, Ilka Becker, Renate Wieser
Related Lab(s): Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst (2008)
                            Catalogue
                                        COAPPARATION I, II, III
                             DEBATTERIE! Antagonismen aufführen
                             quite queer
                             Was ist Verrat?
                             Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst
                             do not exist: europe, woman, digital medium
                             Überdreht. Spin doctoring, Politik, Medien
                             Überdreht. Spin doctoring, Politik, Medien - DVD
                             Virtual Minds. Congress of Fictitious Figures
                             Eingreifen. Viren, Modelle, Tricks
                             Technics of Cyber ‹ › Feminism. ‹mode=message›
                             Hand. Medium ¬ Körper ¬ Technik
                             Serialität. Reihen und Netze - CDROM
                             Überschriften. Aus Bildern und Büchern