Artist Book ME AND MY MEAN GIRLFRIENDS.
2016 wurde ein Künstlerinnen-Austauschprojekt zwischen Bremen und Budapest initiiert. Jede ansässige Künstlerin wählte persönlich die nächste Teilnehmerin aus, die zu ihr in ihre Heimatstadt kam und mit der sie einige Monate lang zusammenarbeitete. Als Abschluss des Projekts ist im Januar 2022 eine Publikation als Gemeinschaftswerk der Teilnehmerinnen der letzten Runde erschienen. Alle bisherigen Teilnehmer haben sich mit einem künstlerischen Beitrag an dem Buchprojekt beteiligt.
Und nach 6 Jahren Austausch zwischen Bremen und Budapest geht der Projekt Heimat & Welt mit diesem Abend zu Gast bei Thealit.Frauen.Kultur.Labor am 18. November 2022 zu Ende.
Als Teil der Veranstaltung wird das Gemeinschaftsprojekt aller Beteiligten, das Künstlerbuch ME AND MY MEAN GIRLFRIENDS präsentiert.
Arbeitszimmer:
2025/2026: Re Capitulating. queer II
2024/2025: Re Capitulating. queer I
2023/2024: The Art of Emergency II
2022/2023: The Art of Emergency I
2022: Zu Gast: Heimat und Welt – Otthon és Világ
2021/2022: COAPPARATION (Teil 3) Atelierstipendien
2020/2021: COAPPARATION (Teil 2) Atelierstipendien
2020: Programm im Rahmen von Fluidity
2019/2020: COAPPARATION (Teil 1)
2018/2019: Debate! Performing Antagonisms - Part 2
2016/2017: DEBATTERIE! Antagonismen aufführen - Teil 1
2016: Lesung "Queer Story"
2015: The Wildes - A Victorian Salon
2014: Buchpräsentation "quite queer"
2014: Vortrag: Vom 'Freudenmädchen' zur 'Sexarbeit'
2013: Lesung Queer Story
2013: >Schutzraum< Lesegruppe
2013: Archival Activism: Zanele Muholi & Dagmar Schultz in dialogue
2012: Lesung: Träume Digitaler Schläfer
2011-2012: quite queer Lesegruppe
2011: Szenische Lesung "Gründe gab es genug / causalities"
2010-2011: Forschungsprojekte: Was ist Verrat?
2010-2011: Lesegruppe "Was ist Verrat?"
2010: Performance und Buchpräsentation Nervenkostüme
2009-2010: MARS PATENT - space for free
2009: Streikladen