Related Lab(s):
The Art of Emergency (2022-2023)
COAPPARATION (2019-2022)
Debate! Performing Antagonisms. Part 2 EN/DE (2018/2019)
DEBATTERIE! Antagonismen aufführen (2016/2017)
Ordnung // Struktur (2014/2015)
>Schutzraum< << Politik >>> Ästhetik <<< Medien >> (2013)
quite queer (2011/2012)
Was ist Verrat? (2010/2011)
Streik Academy (2009)
Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst (2008)
Trans-European Lab: do not exist: europe, woman, digital medium. (2006/2007)
Überdreht. Spin doctoring, Politik, Medien (2004/2005)
Virtual Minds. Congress of Fictitious Figures (2004)
Eingreifen. Viren, Modelle, Tricks (2003)
Technics of Cyber ‹ › Feminism. ‹mode=message› (2001)
Hand. Medium ¬ Körper ¬ Technik (2000/2002)
Serialität: Reihen und Netze (1999)
Tischsitten (1998)
Künstliches Leben:// Mediengeschichten (1997)
Fernerkundung. Aufzeichnungen und Entwürfe von Reisen (1996)
Ausdruckstechniken. Organisation des Innen (1995)
Maschinen. Künstliche Führungen zu Buch und Schrift (1994)
Konzept Art von Frauen. Künstliche Führungen (1993)
Related Publication(s):
COAPPARATION I, II, III
HIJRA FANTASTIK, Claudia Reiche
DEBATTERIE! Antagonismen aufführen
Queer Story, Brigitte Helbling
quite queer
Träume Digitaler Schläfer, Anja Kümmel
Sissy Boyz. Queer Performance
Was ist Verrat?
Gründe gab es genug / causalities, Helene von Oldenburg/Claudia Reiche
Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst
do not exist: europe, woman, digital medium
Überdreht. Spin doctoring, Politik, Medien
Virtual Minds. Congress of Fictitious Figures
Eingreifen. Viren, Modelle, Tricks
Technics of Cyber ‹ › Feminism. ‹mode=message›
Hand. Medium ¬ Körper ¬ Technik
Serialität. Reihen und Netze - CDROM
Überschriften. Aus Bildern und Büchern
Claudia Reiche: Digitaler Feminismus
Nervenkostüme und andere Unruhen, Therese Roth