31.7. Sie fuhr nach Norden, folgte der hellen Linie, Kilometer um Kilometer, konnte inzwischen kaum mehr die Augen aufhalten. Die Straße vor ihr verschwamm, verformte sich. Die weißen Begrenzungspfosten trafen sich in der Straßenmitte, versuchten dort eine Reihe zu bilden. Zeit für eine Pause. Warum nicht diese Raststätte hinter der Brücke, am Wasser und in Alleinlage? Der Wind fegte die Gurkenscheiben vom Brot, aber drinnen, den leeren Blicken der Anderen ausgesetzt, hatte sie es nicht ausgehalten. Immerhin: Niemand hatte gleich nach ihr angehalten. Als sie weiterfuhr, bog ein grauer Passat, deutsches Kennzeichen, vom zweiten Parkplatz hinter ihr auf die Straße, folgte ihr auf die Autobahn. ...
1.8. „Bumskopp“, dachte sie, „blöder Bumskopp“, und fühlte sich gleich besser. Waren doch Bumsköppe gewesen, die sie während ihrer langen Fahrt immer wieder angestarrt hatten. Der untersetzte Mann in halb aufstehender Kochjacke fiel ihr wieder ein, der sich zunächst kaum hatte stören lassen, als sie um Milch fragte für ihren Tee. Sie hatte lange auf seinen kurz rasierten Schädel zu schauen gehabt, grau schimmernd, den er über irgendeine Rechnung gebeugt hielt, bevor er ihr endlich das Gesicht zuwandte. Ihr, dem einzigen Gast in der leeren Autobahnwirtschaft, deren Raum sie stockend, mit unverkennbar deutsch gefärbtem Englisch und einem Räuspern angefüllt hatte, als hätte sei seit Jahren keine Bitte mehr erfüllt bekommen.

Arbeitszimmer:
2025/2026: Re Capitulating. queer II
2024/2025: Re Capitulating. queer I
2023/2024: The Art of Emergency II
2022/2023: The Art of Emergency I
2022: Zu Gast: Heimat und Welt – Otthon és Világ
2021/2022: COAPPARATION (Teil 3) Atelierstipendien
2020/2021: COAPPARATION (Teil 2) Atelierstipendien
2020: Programm im Rahmen von Fluidity
2019/2020: COAPPARATION (Teil 1)
2018/2019: Debate! Performing Antagonisms - Part 2
2016/2017: DEBATTERIE! Antagonismen aufführen - Teil 1
2016: Lesung "Queer Story"
2015: The Wildes - A Victorian Salon
2014: Buchpräsentation "quite queer"
2014: Vortrag: Vom 'Freudenmädchen' zur 'Sexarbeit'
2013: Lesung Queer Story
2013: >Schutzraum< Lesegruppe
2013: Archival Activism: Zanele Muholi & Dagmar Schultz in dialogue
2012: Lesung: Träume Digitaler Schläfer
2011-2012: quite queer Lesegruppe
2011: Szenische Lesung "Gründe gab es genug / causalities"
2010-2011: Forschungsprojekte: Was ist Verrat?
2010-2011: Lesegruppe "Was ist Verrat?"
2010: Performance und Buchpräsentation Nervenkostüme
2009-2010: MARS PATENT - space for free
2009: Streikladen