2016: Lesung "Queer Story"

In der legendären 439 Bar werden die Autorin selbst, sowie Carla Riveros Eißmann, Claudia Reiche und Nils Fliegner in (mehr oder weniger) verteilten Rollen und Kostümen eine neu komponierte kurze Version des Romans lesen und die Theke wird zur Bühne.

Ein Abend, der in eine vergangene und erfundene Welt entführt, den Romanschauplatz der späten und nächtlichen 90erJahre in Hamburg, mit multiperspektivischen und nicht nur grammatischen Geschlechtswechseln. Extra und zeitversetzt eingespielt: Bilder des Unausgesprochenen.

  • www.bar439.de
  • 439 Bar / Vereinsstr. 38 / Hamburg

  • Der Roman kann an dem Abend zum Sonderpreis von 8€ erworben
  • oder bestellt werden.

Mehr zum Buch: Queer Story


Arbeitszimmer:
2025/2026: Re Capitulating. queer II
2024/2025: Re Capitulating. queer I
2023/2024: The Art of Emergency II
2022/2023: The Art of Emergency I
2022: Zu Gast: Heimat und Welt – Otthon és Világ
2021/2022: COAPPARATION (Teil 3) Atelierstipendien
2020/2021: COAPPARATION (Teil 2) Atelierstipendien
2020: Programm im Rahmen von Fluidity
2019/2020: COAPPARATION (Teil 1)
2018/2019: Debate! Performing Antagonisms - Part 2
2016/2017: DEBATTERIE! Antagonismen aufführen - Teil 1
2016: Lesung "Queer Story"
2015: The Wildes - A Victorian Salon
2014: Buchpräsentation "quite queer"
2014: Vortrag: Vom 'Freudenmädchen' zur 'Sexarbeit'
2013: Lesung Queer Story
2013: >Schutzraum< Lesegruppe
2013: Archival Activism: Zanele Muholi & Dagmar Schultz in dialogue
2012: Lesung: Träume Digitaler Schläfer
2011-2012: quite queer Lesegruppe
2011: Szenische Lesung "Gründe gab es genug / causalities"
2010-2011: Forschungsprojekte: Was ist Verrat?
2010-2011: Lesegruppe "Was ist Verrat?"
2010: Performance und Buchpräsentation Nervenkostüme
2009-2010: MARS PATENT - space for free
2009: Streikladen