2020: Programm im Rahmen von Fluidity

  • 22. Februar bis 01. Juni 2020 (verlängert)
  • Programm im Rahmen von Fluidity
  • Ausstellung und Performances im Syker Vorwerk
  • kuratiert von Alejandro Perdomo Daniels.

  • 27. Februar 2020 / 19 Uhr
  • Diskussionsveranstaltung
  • queer community: zusammen oder gegeneinander?
  • Birgit Bosold und Peter Rehberg im Gespräch mit Claudia Reiche
  • Weiter lesen

  • 07.03.2020 / 19 Uhr
  • Horizontal Wayfinding Conversation:
  • Flowing (o-r n-o-t) in the Collective
  • Loren Britton
  • Read more

  • 12.03.2020 / 18:00 – 21:00 Uhr
  • Workshop
  • Unbecoming the body, rewiring skin
  • Maryna Makarenko
  • Read more

  • 6. Mai 2020 / 18 Uhr
  • Vortrag (in englischer Sprache)
  • Cassils: Artist Lecture
  • an der Hochschule für Künste Bremen
  • in Kooperation mit thealit und im Rahmen der Vortragsreihe Salon Digital und von Fluidity

  • AUFGRUND von COVID-19: VORTRAG UND WORKSHOP GECANCELT
  • (Einen Alternativtermin ist derzeit nicht vorhanden.)

  • Cassils, Advertisement: Homage to Benglis, 2011,
  • Courtesy of the artist and Ronald Feldman Gallery, Foto: Cassils/Black


  • FLUIDITY
  • Ausstellung und Performances im Syker Vorwerk
  • bis 1. Juni 2020
  • Mit Arbeiten von: LOREN BRITTON | CASSILS | SHU LEA CHEANG | ZACKARY DRUCKER | ALICIA FRANKOVICH | PHILIPP GUFLER | MARYNA MAKARENKO | TEJAL SHAH | MING WONG

Sehen Sie hier eine Ausstellungsrundgang:

  • Film von Cantufan Klose und Lio Klose

  • Weitere Ausstellungsfotos: Facebook-Account des Syker-Vorwerk

  • Ein Katalog zu der Ausstellung ist auch erschienen und unter: info@syker-vorwerk.de (12,- Euro) bestellbar. 80 Seiten, 28 x 21 cm, Softcover, deutsch/englisch.
  • Autor*innen: Nicole Giese-Kroner, Alejandro Perdomo Daniels, Maria Rudy. Grafik: Nina Maria Küchler,

  • Fluidity entsteht im Rahmen der Ausstellungsreihe
  • works on gender and identity



Arbeitszimmer:
2025/2026: Re Capitulating. queer II
2024/2025: Re Capitulating. queer I
2023/2024: The Art of Emergency II
2022/2023: The Art of Emergency I
2022: Zu Gast: Heimat und Welt – Otthon és Világ
2021/2022: COAPPARATION (Teil 3) Atelierstipendien
2020/2021: COAPPARATION (Teil 2) Atelierstipendien
2020: Programm im Rahmen von Fluidity
2019/2020: COAPPARATION (Teil 1)
2018/2019: Debate! Performing Antagonisms - Part 2
2016/2017: DEBATTERIE! Antagonismen aufführen - Teil 1
2016: Lesung "Queer Story"
2015: The Wildes - A Victorian Salon
2014: Buchpräsentation "quite queer"
2014: Vortrag: Vom 'Freudenmädchen' zur 'Sexarbeit'
2013: Lesung Queer Story
2013: >Schutzraum< Lesegruppe
2013: Archival Activism: Zanele Muholi & Dagmar Schultz in dialogue
2012: Lesung: Träume Digitaler Schläfer
2011-2012: quite queer Lesegruppe
2011: Szenische Lesung "Gründe gab es genug / causalities"
2010-2011: Forschungsprojekte: Was ist Verrat?
2010-2011: Lesegruppe "Was ist Verrat?"
2010: Performance und Buchpräsentation Nervenkostüme
2009-2010: MARS PATENT - space for free
2009: Streikladen