2014: Vortrag: Vom 'Freudenmädchen' zur 'Sexarbeit'

  • 02. Juni 2014
  • Vortrag: Vom 'Freudenmädchen' zur 'Sexarbeit' -
  • Dr. Laura Méritt
  • Kommunikationswissenschaftlerin und Sexologin

  • Ort: Kultur im Bunker
  • Berliner Str. 22 C
  • 28203 Bremen

Vom 'Freudenmädchen' zur 'Sexarbeit': Positionen des sex-positiven Feminismus zur Selbstbestimmung in der Sexualität.

Seit Beginn der Frauenbewegung existiert ein Flügel, der sich für sex-positive Angebote, sexuelle Bildung und gegen Zensur ausspricht. Dieser Fraktion des Feminismus wurde in der Vergangenheit weniger mediale Aufmerksamkeit zugeteilt als den öffentlich stark vertretenen PorNo-Kampagnen. In den letzten 10 Jahren ist eine sex-positive Bewegung herangewachsen, die sich aufgrund der vielfäfltigen Erfahrungen im Feminismus und veränderten kulturellen, sexuellen und technologischen Bedingungen sehr differenziert und vor allem weiterhin positiv positioniert.

Die Sex-Aktivistin und Kommunikationswissenschaftlerin Laura Méritt gibt einen Überblick über die Geschichte des sex-positiven Feminismus, deren Einstellungen zu aktuellen Diskussionen und beantwortet Fragen rund um die Sexualität.


Arbeitszimmer:
2025/2026: Re Capitulating. queer II
2024/2025: Re Capitulating. queer I
2023/2024: The Art of Emergency II
2022/2023: The Art of Emergency I
2022: Zu Gast: Heimat und Welt – Otthon és Világ
2021/2022: COAPPARATION (Teil 3) Atelierstipendien
2020/2021: COAPPARATION (Teil 2) Atelierstipendien
2020: Programm im Rahmen von Fluidity
2019/2020: COAPPARATION (Teil 1)
2018/2019: Debate! Performing Antagonisms - Part 2
2016/2017: DEBATTERIE! Antagonismen aufführen - Teil 1
2016: Lesung "Queer Story"
2015: The Wildes - A Victorian Salon
2014: Buchpräsentation "quite queer"
2014: Vortrag: Vom 'Freudenmädchen' zur 'Sexarbeit'
2013: Lesung Queer Story
2013: >Schutzraum< Lesegruppe
2013: Archival Activism: Zanele Muholi & Dagmar Schultz in dialogue
2012: Lesung: Träume Digitaler Schläfer
2011-2012: quite queer Lesegruppe
2011: Szenische Lesung "Gründe gab es genug / causalities"
2010-2011: Forschungsprojekte: Was ist Verrat?
2010-2011: Lesegruppe "Was ist Verrat?"
2010: Performance und Buchpräsentation Nervenkostüme
2009-2010: MARS PATENT - space for free
2009: Streikladen